Die BIBEL ist mehr als ein historischer Schatz oder ein literarischer Klassiker, den man bewahren, bewundern oder begrüßen kann. Es ist mehr als eine Reihe von Dokumenten, auf deren Grundlage die Talente gelehrter Männer erhöht werden können.
Die BIBEL ist das größte aller Werke des Schöpfers. Er offenbart seinen Geist, drückt seinen Willen aus und manifestiert seine Kraft durch Worte, die neben vielen anderen Zwecken die Kraft haben, den Tod wegzunehmen und das Leben und die Unsterblichkeit derer ans Licht zu bringen, die im Glauben lesen.
Nehmen Sie dann nicht den Leser an, der ein Buch in den Händen hat, das der Mensch hätte schreiben können, wenn er wollte. Seine wunderbare Einheit und Kontinuität und seine erfüllten Vorhersagen zeigen den transzendenten und übernatürlichen Charakter des Werkes.
Wissen Sie andererseits, dass es kein Buch ist, das der Mensch hätte schreiben wollen, wenn er könnte, denn er spricht konsequent gegen ihn und ohne Respekt vor den Menschen, bezeugt gegen ihn und zeigt seine Aufstände, Perversionen und Misserfolge.
Wenn wir mit unserem erwachsenen Verstand andererseits glauben, dass wir auf einem Planeten leben, der von Gott Fleisch geworden ist, dann sind die Worte, die er sagt, von solcher Wichtigkeit, dass es unmöglich sein wird, wenn wir den kostbaren Text betrachten Das Abstract aus dem Buch befasst sich mit Themen, die die Grenzen unseres temporären Raums überschreiten.
Angesichts dieser Realität muss nicht derjenige, der vorgibt, sondern demütig den genauen Autor übersetzen zu wollen, die Grenzen und die Sinnlosigkeit des Verlassens auf menschliche Disziplinen ipso facto zugeben und erkennen, dass dies genauso ist wie bei der ALL-POWERFUL es ist weder möglich, sich vergeblichen Wiederholungen zu nähern, noch ist es vor seinem WORT möglich, dies mit der Redlichkeit eines liberalen Geistes zu tun, als ob es sich um Prolegomen und Kommentare von Wörterbüchern oder Enzyklopädien handeln würde.
Unterlassen Sie; Vor dem Buch muss man sich mit zerknirschtem Geist, von Herzen gemachtem Henna und niedergeworfener Haltung nähern. mit einfachem Glauben und bloßen Füßen, frei von dem weltlichen Schlamm menschlicher Philosophien, denn in diesem speziellen Fall ist es nicht der Leser, der das Buch beurteilt, sondern das Buch der Leser.